Haltemagnete

Elektrohaftmagnete beschreiben im Prinzip die Grundkomponente von elektromagnetischen Bremsen und Kupplungen. Den eigentlichen Aktuator.

In seiner reduzierten Grundform, der Theorie, das einfachste Prinzip elektromagnetischer Komponenten. Eisenkern (-topf) mit Spule mit der Aufgabe ferromagnetische Komponenten zu halten oder über geringe Luftspalte anzuziehen.

In der Praxis liegt hier tiefes Expertenwissen im Bezug auf Werkstoff, Eisen- Kupferverhältnis, Feldlinienausbildung, Windungsaufbau der Spule, Materialbehandlung, Oberflächenbehandlung, Temperatur- /Erwärmungsverhalten, Remanenzkontrolle zugrunde.

Neben klassischen Lösungen. Bietet SG Transmission auch das Wirkprinzip von Permanentelektrohaftmagneten. Die Funktion – die Verbindung von Aktuator und Gegenstück – erfolgt mittels Permanentmagnetkraft. Ein elektrisch generiertes Feld neutralisiert dieses Magnetfeld und löst das haftende Bauteil.